
Mehr Informationen zur
Stosswellentherapie
Erfahren Sie mehr zum Einsatz von Stosswellentherapie
Aus der modernen Physiotherapie ist der Einsatz von Stosswellentherapie kaum mehr wegzudenken. Von Anwendungen im Leistungssport, zur Schmerzbehandlung bis zur Faszientherapie zeigt der Einsatz von Stosswellen grossartige Erfolge.
Das Informationsblatt zur Stosswellentherapie in der modernen Physiotherapie zeigt die meist genutzten Anwendungsbereiche, sowie Vorteile für Ihre Patienten und Ihre Praxis.

Kundenstimmen

Die radiale und fokussierte Stosswellentherapie ist seit vielen Jahren ein zentraler Bestandteil meiner konservativen orthopädischen Tätigkeit und aus meinem Praxisalltag nicht mehr wegzudenken. Sie bildet einen wichtigen Pfeiler meiner individuellen Behandlungsstrategie, insbesondere bei chronischen Schmerzen und therapieresistenten Beschwerden. In meiner täglichen Arbeit erlebe ich immer wieder, wie wirkungsvoll und zielgerichtet die Therapie eingesetzt werden kann. Entsprechend hoch ist die Patientenzufriedenheit. Die Stosswellentherapie überzeugt nicht nur medizinisch, sondern ist auch wirtschaftlich sinnvoll, ein entscheidender Faktor für mich als selbständigen Arzt. Die einfache Integration in den Praxisalltag, die breite Anwendbarkeit und die hohe Qualität der Geräte machen die Therapie für mich unverzichtbar. Seit vielen Jahren vertraue ich daher auf die Technologie von Storz Medical.»

“Stosswellen sind aus meiner täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Ich arbeite mit drei verschiedenen Geräten und kombiniere diese für mehr Effektivität und nachhaltige Ergebnisse. Gerade dort, wo klassische Massnahmen an ihre Grenzen stossen, können Stosswellen in wenigen Sitzungen erstaunliche Prozesse im Körper aktivieren. Ihre Wirkung auf den Stoffwechsel und die Selbstheilungskräfte ist beeindruckend – gezielt, tiefgreifend und nachhaltig.”

“Ich hatte längere Zeit starke Schmerzen in meinem Ellenbogen. Mein Arzt diagnostizierte einen Tennisellenbogen. Durch eine Kollegin habe ich von der Stosswellentherapie erfahren. Nach den ersten Behandlungen bei meinem Physiotherapeuten, hatte ich eine deutliche Verbesserung. Heute bin ich schmerzfrei.”

“Die Stosswellentherapie ist ein klarer Mehrwert für meine Praxis und zieht neue Patienten an. Ich konnte die Auslastung der Praxis erhöhen, wodurch sich die Investition schon nach wenigen Monaten amortisiert hat. ”
Was ist Stosswellentherapie?
Stosswellentherapie ist die gezielte Übertragung akustischer Druckwellen in den Körper, welche einen positiven Effekt auf Knochenheilung und Geweberegeneration aufweisen. Die Stosswellen führen zu mikroskopischen Gewebe-Reizungen, welche Heilungsprozesse durch Förderung der Durchblutung, Freisetzung von Wachstumsfaktoren und Aufbrechen von Kalkablagerungen anregen.
Bei dieser Therapie unterscheidet man zwischen zwei Hauptformen - radiale Stosswellen und fokussierte Druckwellen.
Radiale Stosswellen
- Wirkung: Breiten sich radial vom Applikator im Gewebe aus
- Eindringtiefe: 3-5 cm
-
Anwendungsbereiche: Vor allem für oberflächliche Gewebeschichten, wie Muskelverspannungen, Sehnenentzündungen (z.B. Tennisarm, Golferarm) und oberflächliche Verkalkungen.
Fokussierte Stosswellen
- Wirkung: Dringen punktuell in grössere Tiefen vor
- Eindringtiefe: bis zu 12 cm
-
Anwendungsbereiche: Geeignet für tieferliegende Probleme wie Fersensporn, Knochensporn, chronische Sehnenentzündungen und tiefsitzende Verkalkungen.
Wichtige Anwendungsbereiche für Physiotherapeuten





